ACAM - Aircraft Continuing Airworthiness Monitoring
Aufgabe des Sachgebiets ACAM (Aircraft Continuing Airworthiness Monitoring) ist die Überwachung der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen. Hierfür sind im Sachgebiet ACAM-Lufttüchtigkeitsinspektoren beschäftigt, die stichprobenhaft Luftfahrzeuge auf deren Lufttüchtigkeit überprüfen. Diese behördenseitigen Überprüfungen finden neben den jährlichen Lufttüchtigkeitsüberprüfungen statt. Sie können angemeldet oder unangemeldet, während Stand- oder Liegezeiten des Luftfahrzeugs oder während des Betriebs auf Flugplätzen erfolgen.
Kontrolle Flugzeug, auch die Allgemeine Luftfahrt muss mit ACAM-Kontrollen rechnen.
Quelle: Luftfahrt-Bundesamt
Die Ergebnisse der Überprüfungen werden im Sachgebiet gesammelt und ausgewertet. Bei der Identifizierung von sicherheitskritischen Entwicklungen oder Problembereichen werden umgehend Gegenmaßnahmen eingeleitet.